Prozessbegleitung und Moderation für eine strategische Partnertagung im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes vom 04. bis 14.06.2025

nearmejobs.eu

Stellenbeschreibung

Ausschreibung und Terms of Reference

1. Kontext und Begründung 
Seit 1957 unterstützt EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V. Partner-organisationen, die sich für gewaltfreie Konflikttransformation sowie für sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Veränderung einsetzen. Im Programmbereich Internationale Friedenskooperationen (FriKo) setzt EIRENE Programme des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) in sechs Regionen in Afrika und Lateinamerika mit lokalen Partnerorganisationen um.

In den Regionen verantworten auf Seiten von EIRENE sechs Koordinator_innen die ZFD-Programme. Seit vielen Jahren treffen sich einmal im Jahr die Koodinator_innen, die Mitarbeitenden des Programmbereichs Internationale Friedenskooperationen der Geschäftsstelle sowie die für diesen Bereich zuständigen Mitglieder des Vorstands zu einer Klausurtagung, um gemeinsam strategisch-programmatische Anliegen zu beraten und zu entscheiden. 

Auf unserem Weg hin zu einer rassismuskritischen Organisation wollen wir künftig im Sinne einer machtsensiblen Kooperation unsere Partnerorganisationen noch stärker in die strategische (insbesondere Regionen übergreifende) Programmentwicklung einbeziehen. Deshalb sollen in diesem Jahr an unserer strategischen Programmklausur erstmals Vertreter_innen von Partnerorganisationen der sechs ZFD-Regionalprogramme teilnehmen. Dies bedeutet eine umfassende Anpassung unseres bisherigen Klausurtagungsformats. 

Dafür suchen wir eine Prozessbegleitung. Gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam der Tagung bestehend aus Vertreter_innen der Regionen und FriKo Teammitgliedern entwickeln Sie in einem partizipativen Vorbereitungsprozess das finale Konzept und die Agenda der Tagung und führen sie durch. Für die logistische und administrative Seite der Tagung sprechen Sie sich mit den Verantwortlichen aus dem FriKo-Team ab.

An der Tagung nehmen 30 bis 35 Personen mit sprachlich und kulturell diversen Hintergründen teil. Unter den Teilnehmenden gesprochenen Sprachen werden Deutsch, Englisch, Französisch undSpanisch sein. Professionelle Simultanverdolmetschung wird zur Verfügung stehen.

Die Tagung wird in zwei Teilen stattfinden: den Kennenlerntagen zwischen dem 4. und 6. Juni in Bovenden und dem inhaltlichen Tagungsteil vom 10. bis 13. Juni in Hannover. 

Eine Besonderheit der Organisation dieser Tagung liegt darin, dass die Partnertagung um das jährliche Pfingsttreffen von EIRENE (7. bis 9. Juni 2025) stattfindet. Dies beinhaltet die Mitgliederversammlung von EIRENE, sowie ein inhaltliches Programm für alle Interessierten. Die Vertreter_innen der Partnerorganisationen werden am Pfingsttreffen teilnehmen um EIRENE besser kennenzulernen. Siehe auch den Zeitplan im Anhang.

Bei EIRENE werden Entscheidungen im Konsens getroffen. Darin haben wir viel Übung und eine entsprechende Haltung entwickelt. Wir erwarten von einer Moderation, dass sie Diskussionen konstruktiv lenkt und Partizipation und Entscheidungsprozesse fördert sowie Teilnehmende, die dieses Verfahren nicht gewohnt sind, mit „an Bord“ holt. 

2. Durch Ihre Prozessbegleitung, unterstützen Sie die Erreichung folgender Ziele: 

Oberziel: 

  • Die Partnertagung trägt dazu bei, dass Partnerorganisationen und EIRENE FriKo sich über eine machtsensiblere Gestaltung der Partnerschaft austauschen. Sie formulieren dafür gemeinsam die weiteren Ziele, damit die strategischen Entscheidungen des Programmbereichs Internationale Friedenskooperationen künftig inklusiver und die Kooperationen generell machtsensibler gestaltet werden.

Unterziele:

  • Vor der Tagung einen offenen, wertschätzenden und transparenten Raum zu schaffen für die Vorbereitungsgruppe, in dem es darum geht mit einzelnen Vertreter_innen der Partnerorganisationen, der EIRENE Geschäftsstelle sowie Koordinatior_innen gemeinsam die Tagung zu planen.
  • Die Klausurtagung stellt einen offenen Raum dar, in dem sich Vertreter_innen von Partnerorganisationen machtkritisch über die Partnerschaft mit EIRENE äußern können.
  • Eine Atmosphäre ermöglichen, in der sich insbesondere die Vertreter_innen der Partnerorganisationen befähigt und ermächtigt fühlen auch Themen/Bedarfe bezüglich der rassismuskritischen Veränderung von EIRENE anzusprechen, die im bisherigen Prozess noch keine oder keine große Rolle gespielt haben.
  • Am Ende der Klausurtagung sind im Konsens erste Entscheidungen getroffen, wie der Prozess zu machtsensibleren Partnerschaften, einschließlich partizipativeren Kommunikationsstrukturen und Entscheidungsprozessen zwischen EIRENE und ihren Partnerorganisationen, weitergeführt werden wird.
  • Die Möglichkeit, sich getrennt voneinander in geschützten Räumen über die Partnerschaft mit EIRENE austauschen zu können, bietet den Partnerorganisationen die Gelegenheit, von den Erfahrungen der anderen zu lernen; genauso bietet es den EIRENE-Mitarbeiter_innen Räume, um über das Gehörte zu reflektieren und sich untereinander auszutauschen.
  • Die Klausurtagung stellt einen macht- und diskriminierungssensiblen Raum dar, in dem sich bisher untereinander unbekannte Teilnehmende auch über sprachliche, kulturelle und Rollen-Grenzen hinweg, begegnen und für den Austausch über sensible Themen öffnen.

3. Aufgaben
Die Auftragsklärung mit der/dem Auftragnehmer_in erfolgt mit Frau Sandra Sabatella (Ihre Hauptansprechpartnerin) und im Team mit Frau Augusta Muhimpundu.

Die Agenda und die Einheiten werden gemeinsam mit einer Vorbereitungsgruppe erarbeitet (siehe auch Ziele). Hierfür sind 4-6 90-minütige online-Treffen vor der Tagung geplant, die simultanübersetzt werden. Von der Prozessbegleitung wird erwartet diese Vorbereitungstreffen zu organisieren und zu leiten, sodass sich die Mitglieder der Vorbereitungsgruppe soweit möglich auf Augenhöhe unterhalten und diskutieren können. 

Die Kennenlerntage und die anschließende inhaltliche Tagung werden von der Prozessmoderation durchgeführt. Ideal wäre, wenn die Auftragnehmer_in auch am Pfingsttreffen teilnehmen könnte, um eine bessere Begleitung der Partnervertreter_innen zu gewährleisten.

Der/Die Prozessbegleiter_in begleitet und bereitet die die folgenden Punkte vor:

  • Gestaltung der Kennenlerntage
  • Sie schaffen einen Raum, in dem sich die Teilnehmenden sicher- und wohlfühlen sich offen auszudrücken.
  • Vor- und Nachbereitung der einzelnen Tage (Raumvorbereitung, Nachbesprechung etc.)
  • Sie garantieren die interkulturell sensible Konzeption und Durchführung der Tagung (Berücksichtigung in Methodenwahl sowie aktiv während der Tagung).
  • Sie koordinieren und moderieren die Treffen der Vorbereitungsgruppe zur Entwicklung der Agenda und gestalten diese methodisch.
  • Sie bringen sich aktiv in die Agendaerstellung ein und verantworten insbesondere die methodische Ausgestaltung der einzelnen TOPs und des Gesamtrahmens.
  • Sie übernehmen die in angemessener Weise ziel- und ergebnisorientierte Moderation, was die Ergebnissicherung in der Dokumentation vereinfacht.
  • Sie unterstützen das Protokoll und insbesondere die Identifikation von Arbeitsaufträgen, die aus der Tagung hervorgehen durch tägliche Nachbesprechungen und durch eine Dokumentation der eingesetzten Methoden.

 
4. Voraussetzungen

  • Fach- und Methodenkompetenz in der Moderation von schwierigen Diskussionen bzw. Prozesssituationen, um diese konstruktiv und zielfördernd unter Beachtung des Konsensprinzips zu gestalten
  • hohe Kompetenz in der Moderation interkultureller Gruppen mit Verdolmetschung
  • Fähigkeit, Begegnungen zu schaffen für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Alter und einen guten Teamgeist herzustellen
  • Kenntnisse in gewaltfreier Kommunikation
  • Partizipatives Arbeiten
  • Interkulturelle Arbeitserfahrung im Bereich Friedensarbeit oder internationaler personeller Zusammenarbeit
  • Erfahrung in der machtkritischen Umsetzung internationaler Zusammenarbeit
  • sehr gute Sprachkenntnisse in mindestens zwei der drei Sprachen Französisch, Englisch und Spanisch
  • Kenntnisse der Arbeit von EIRENE sind von Vorteil
  • Spaß daran mehrere Tage mit derselben Gruppe zu verbringen und auch an gemeinsamen Abenden teilzunehmen
  • Selbstreflektiert, rassismuskritisch und (wenn weißpositioniert der eigenen Privilegien bewusst)

6. Ort 
Die Partnertagung findet in Präsenz in Hannover und Bovenden statt. 
Für die Abstimmung und methodische Vorbereitung ist eine Besprechung in der EIRENE-Geschäftsstelle in Neuwied vorgesehen. Sollte der/die Bewerber_in bereits Arbeitserfahrungen mit dem aktuellen EIRENE-Friko-Team haben, kann dieses Treffen per Videokonferenz stattfinden. Weitere Abstimmungen werden per Videokonferenz erfolgen.

7. Vorgehen
Der/Die Auftragnehmer_in wird selbständig im Auftrag der EIRENE-Geschäftsstelle und in Absprache mit der dort zuständigen Person, Sandra Sabatella, tätig. Mitarbeitende der Geschäftsstelle stehen ihm/ihr in der Vorbereitung und während des Treffens zur Seite (siehe oben).

8. Angebot
Bitte schicken Sie Ihr Angebot inklusive eines ersten Konzeptvorschlags für die Gestaltung des gesamten Tagungszeitraums unter Angabe Ihrer finanziellen Vorstellungen zuzüglich Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer pdf-Datei mit einer maximalen Größe von 8 MB unter dem Kennwort „Prozessbegleitung Partnertagung 2025“ bis zum 07.04.2025, 17 Uhr an bewerbung@eirene.org.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 10. oder 11. April und die Auftragsklärung in der 16. Kalenderwoche statt. Bei Fragen steht Ihnen Frau Sandra Sabatella unter 02631-8379-44 zur Verfügung.

Nähere Informationen zu EIRENE finden Sie unter http://www.eirene.org  

Neuwied, den 24.03.2025

Anlage: Tabelle Zeitplan 


 

To help us track our recruitment effort, please indicate in your email/cover letter where (nearmejobs.eu) you saw this job posting.

Share

Communications Specialist

Job title: Communications Specialist Company Marketing Consultancy Lab Job description Job Title: Communications Specialist Location:…

7 minutes ago

IT Technician

Job title: IT Technician Company International SOS Government Medical Services Job description Company Description International…

9 minutes ago

Cloud DevOps Engineer

Job title: Cloud DevOps Engineer Company Ericsson Job description to handle on-call duty - Education:…

15 minutes ago

Front-End Developer – Vue.js (Luxembourg Government)

Job title: Front-End Developer - Vue.js (Luxembourg Government) Company Edda International Job description or freelance…

23 minutes ago

IT Technology Services Senior Specialist in the Performance CoE

Job title: IT Technology Services Senior Specialist in the Performance CoE Company SAP Job description…

29 minutes ago

2025 (May-Aug) | Sessional Instructional Asst. | RSM2123H | Intl Business in World Economy

Job title: 2025 (May-Aug) | Sessional Instructional Asst. | RSM2123H | Intl Business in World…

31 minutes ago
For Apply Button. Please use Non-Amp Version