Stabsstelle Gremien & strategische Partner (m/w/d)

Berlin, Deutschland

nearmejobs.eu

WILLST DU MIT UNS ARBEITEN?

Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen
und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das
pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Das „Haus der kleinen Forscher“ verbessert
Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Dieter Schwarz Stiftung und die Friede Springer Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Fortbildungsangebote der Bildungsinitiative stehen in einer Netzwerkstruktur mit 196 lokalen Netzwerkpartnern bereits 84 Prozent aller Kitas, 86 Prozent der Horte und 74 Prozent der
Grundschulen in Deutschland zur Verfügung. Das langfristige Ziel ist, allen Bildungseinrichtungen zu ermöglichen, ein „Haus der kleinen Forscher“ zu werden.

Wir suchen im Bereich „Vorstand“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt spätestens zum 1. August 2023 eine Person für die Stabsstelle Gremien & strategische Partner (w/m/d) (Kennziffer 2023-029) Vollzeit 39 Std./Woche,

befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis zum 31. Juli 2024.

DEINE AUFGABEN

  • Gestaltung, Weiterentwicklung und Steuerung der externen Gremien/Stiftungsorgane der Stiftung (Stiftungsrat, Ausschüsse des Stiftungsrats, Kuratorium etc.), d.h.
    • (Strategische) Konzeption, Planung und Durchführung externer Gremiensitzungen. Dies
    • schließt die inhaltliche Vor- und Nachbereitung ebenso ein wie z.B. die Steuerung der
    • Erstellung der Sitzungsunterlagen und der Beschlussumsetzung
    • Kommunikation mit und Unterstützung von Gremienmitgliedern
    • Kontinuierliche Weiterentwicklung der für die externe Gremienarbeit relevanten Prozesse, Vorlagen und Regelungen und des Zusammenspiels der externen Gremien
    • Gestaltung, Weiterentwicklung und Steuerung der (in- & externen) Kommunikation
    • Analyse und Beratung des Vorstands zur Zusammensetzung der Gremien in Anbetracht strategischer Partnerschaften der Stiftung
    • Mitarbeit bei Pflege, Überwachung und Weiterentwicklung von für externe Gremien relevante Organisationsregelungen (Satzung, Geschäftsordnungen)
  • Koordinierung und Beantwortung politischer Anfragen von Bundestag und BMBF
  • Gestaltung, Weiterentwicklung und Steuerung der Regelungen, Strukturen und Prozesse für die Gewinnung und Bindung strategischer (finanzieller und ideeller) Partnerschaften der Stiftung
  • Beratung des Vorstands zur fortlaufenden Kommunikation, Pflege und dem Ausbau der
  • Beziehungen der Stiftung zu Stakeholdern und Institutionen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

DEIN PROFIL

  • Du verfügst über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss bzw. über ein erfolgreich abgeschlossenes sozial-, politik- oder kommunikationswissenschaftliches Masterstudium oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Du kannst relevante Berufserfahrung in der Betreuung und Steuerung von Gremien, in der Partnerarbeit und der Bildungspolitik vorweisen
  • Du bist kommunikationsstark, zudem sind Stakeholdermanagement und eine zielgruppengerechte Ansprache keine Fremdwörter für Dich
  • Du verfügst über starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und überzeugst durch professionelles, souveränes Auftreten nach Innen und Außen
  • Du hast sichere Kenntnisse in der Anwendung von digitalen Kollaborationstools (z.B. Miro, Slack) und CRM-Systemen (z.B. Salesforce)
  • Du zeichnest Dich durch Eigeninitiative, hohe Selbstständigkeit und Lösungsorientierung aus
  • Du arbeitest teamorientiert und legst Wert auf einen verbindlichen und wertschätzenden Umgang miteinander
  • Du bist offen für Neues, für Veränderungen und für innovative Arbeitsmethoden
  • Du bringst die Bereitschaft und Fähigkeit mit, Dich schnell in neue Themen einzuarbeiten
  • Du kannst Dich mit den Werten und Zielen der Stiftung identifizieren
  • Du hast eine hohe Reisebereitschaft

UNSER ANGEBOT

  • Eine Arbeit mit Sinn: Die Mitarbeit in der größten Fortbildungsinitiative Deutschlands in der frühkindlichen Bildung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung, hohem politischen Stellenwert und institutioneller Förderung
  • Flexibles Arbeiten (mobiles Arbeiten / Arbeiten an dritten Orten, Gleitzeitkonto mit flexiblen Arbeitszeiten)
  • Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Eine Vollzeitstelle, die auch teilzeitgeeignet ist, mit Vergütung nach EG 13 in Anlehnung an den TVöD
  • Technisch hochwertige, moderne Arbeitsmittel sowie eine hybride & digital nutzbare, technische Infrastruktur
  • Ein Arbeitsplatz in Berlin-Mitte mit flexiblem Raumnutzungsmodell für persönliche Begegnungen
  • Ein hauseigenes Fortbildungsprogramms mit in- und externen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zuzahlung bei individueller Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistung
  • Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz, Eigenverantwortung und flache Hierarchien ausgelegte Unternehmenskultur
  • Und vor allem: Ein hoch motiviertes & professionelles Team, mit dem es einfach Spaß macht zu arbeiten und neue Herausforderungen zu bewältigen!

Bei Interesse freuen wir uns über den Eingang Deiner vollständigen Unterlagen bis zum 21. Mai 2023 unter Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2023- 029

Bitte bewirb Dich ausschließlich über unser Stellenportal unter
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/ueberuns/stellenangebote

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für inhaltliche-fachliche Fragen steht Dir Dr. Wilma Wolf unter 030 23 59 40 – 254 und zum Bewerbungsverfahren Patricia Schrödter-Knoll unter 030 23 59 40 – 201 gern zur Verfügung.
Nähere Informationen zur Stiftung findest Du auf www.haus-der-kleinen-forscher.de.

To help us track our recruitment effort, please indicate in your email/cover letter where (nearmejobs.eu) you saw this job posting.

Job Location